In der Architektur dient der Modellbau in erster Linie zur Visualisierung und Darstellung eines Entwurfs. Mit der Additiven Fertigung sparen sie Zeit und Geld bei der Erstellung ihrer Modelle – sie bleiben flexibel und wettbewerbsfähig
– mit den 3D-Druck-Modellen lassen sich Ausschreibungen professionell gestalten.
Um aus einem digitalen Modell ein physisches Objekt zu erzeugen, muss jedoch während der Konstruktion einiges beachtet werden. Der Grund dafür ist, dass die sogenannte Slicing Software ihre architektonischen Daten des CAD-Modells
übersetzen muss.
Mögliche druckbare Architekturmodelle können in verschiedenste Arten differenziert werden:
Wettbewerbsmodell
Beim Wettbewerbsmodell muss jedes Detail stimmen. Das bedeutet, dass gedruckte Modell gibt das geplante Objekt präzise wieder. Stimmen Formgebung und Material exakt mit der Vision des Architekten überein, erhöht es die Chancen, dass der Entwurf den Zuschlag bekommt.
Umgebungsmodell
Ein Umgebungsmodell dient zur Darstellung der Umgebung eines Baugebiets. Zum Digitalisieren der Umgebungsdaten können Drohnen in Verbindung mit Photogrammetrie genutzt werden.
Städtebauliche Modelle
Ein Städtebaumodell oder Massenmodell dient zur Darstellung der gesamtheitlichen Wirkung eines städtebaulichen Konzepts. Eine farbliche Trennung im Modellbau zwischen Bestand und Neubau kann bei der Visualisierung der zukünftigen Stadtentwicklung und Architektur sehr hilfreich sein. Der 3D-Druck kann genutzt werden, um Farben und Abstufungen im Modell darzustellen.
Präsentationsmodell
Ein Präsentationsmodell wird meist sehr detailliert, akkurat und realistisch dargestellt. Es dient zur Präsentation eines Objekts für Bauherren und interessierte Kunden der Immobilie.
Nicht jeder 3D-Drucker ist jedoch für den Druck von Architekturmodellen geeignet. Mit einem Desktop 3D-Drucker können Sie alle Modellarten selber vor Ort erzeugen. Gewünschte Änderungen am Modell können innerhalb von einem Tag physisch präsentiert werden.
Wir helfen und unterstützen bei ihrer Umsetzung. Wir finden für sie den passenden Drucker, schulen sie im Umgang mit dem 3D-Drucker und machen sie vertraut mit den Anforderungen, die der 3D-Drucker an ihre 3D-Konstruktion stellt.
Bei Fragen können sie sich jederzeit an uns wenden.